Vorstellung

Produktion mit dem Saarländischen Barockensemble

Kurzmitteilung Gepostet am Aktualisiert am

DSC02684

Produktion mit dem Saarländischen Barockensemble

Im Jahr 2007 gründete sich das Saarländische Barockensemble aus freischaffenden Künstlern und Mitgliedern des Saarländischen Staatsorchesters mit dem Ziel, Musik des Barock in historisch informierter Aufführungspraxis auf Originalinstrumenten bzw. originalgetreuen Kopien zu präsentieren. Das Ensemble gastiert regelmäßig zu Kammerkonzerten des Saarländischen Staatstheaters und konzertiert im Rahmen des Festivals „Tage alter Musik in Saarland“ (TAMIS).

Das 7. Kammerkonzert des Saarländischen Staatsorchesters in Kooperation mit der Fritz Neumeier Akademie für Alte Musik im Saarland e.V. wurde am Sonntag, den 23. März 2014 in der Deutschherrnkapelle Saarbrücken aufgeführt und gemeinsam mit TGFrecords als Video- und Audioproduktion aufgezeichnet.

Die Mitwirkenden:

Bernhard Stilz & Miriam Grapp, Flauti dolci
Jürgen Lantz & Ursula Pistorius, Violine
Laszek Kusmirek, Viola / Wolf-Dietrich Wirbach, Violoncello
Motonobu Futakuchi, Violone / Eri Takeguchi, Cembalo
Tomaso Iacolino, Theorbe

Die Werke:

Georg Philipp Telemann (1681-1767): „La Changeante“, Ouverture-Suite g-moll TWV 55:g2
Ouverture – Loure – Les Scaramouches – Menuet 1+2 – La Plaisanterie – Hornpipe – Avec Douceur – Carnarie

Georg Philipp Telemann: Concerto a-moll für zwei Blockflöten und Streicher TWV 52:a2
Gravement – Vistement – Largement – Vivement

Antonio Vivaldi (1678-1741): „La Senna festeggiante“, Ouverture
Allegro – Andante molto – Allegro molto

Johann Sebastian Bach (1685-1750): Konzert für Cembalo Nr. 6 F-Dur BWV 1057
Allegro – Andante – Allegro Assai

Henry Purcell (1659-1695): Pasticcio
Ouverture – Largo: „From Aurora’s Spicy Bed“ – Rondeau: „The Tritons Dance“ – Sarabande – Jig: „The Nymphs Dance“ – „The Triumphing Dance“ – Prelude: „Come Away, Fellow Sailors“ – „The Sailors Dance“ – „The Witches Dance“ – Pavane – Chaconne – Rondeau: „The Nereids Dance“

Der VIMEO Link ist ein Ausschnitt des Konzertprogramms. Das gesamte Konzert kann als CD (Best.Nr. 1205, 12€/Stck), DVD (Best.Nr. 1225, 15€/Stck) oder BluRay (Best.Nr. 1215, 20€/Stck) erworben werden. Interessenten können sich an die Musiker wenden oder das Kontaktformular verwenden.

Neue Produktion mit „La Fortezza Alta“

Link Gepostet am Aktualisiert am

Neue Produktion mit „La Fortezza Alta“

Die „Alta Capella“ ist ein Bläserensemble bestehend aus Schalmei, Pommer, Zugtrompete und Posaune, das im 15. und 16. Jahrhundert zum ‚guten Ton‘ jeder größeren europäischen Stadt und jedes bedeutenden Hofes gehörte. Eine wichtige Aufgabe der „Alta Capella“ (alta = laut) bestand etwa darin, große höfische und religiöse Feierlichkeiten mit der passenden Musik zu bereichern.

Das Ensemble ‚La Fortezza Alta‘ wurde im Jahre 2012 am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main gegründet und sich seitdem der Aufführung von Musik des frühen 15. Jahrhunderts gewidemet. Zum Kern des Ensembles gehören Bernhard Stilz (Schalmei, Pommer, Blockflöte), Miriam Grapp (Pommer, Blockflöte) und Norbert Hardegen (Zugtrompete, engmensurierte Posaune).

Hier hören Sie Ausschnitte aus dem Programm „Adieu ces bons vins – Musik aus der Blütezeit des Herzogtums Burgund.“

Ensemble "La Fortezza Altar"
Ensemble „La Fortezza Altar“

TGFrecords: Comeback im Jahr 2012

Gepostet am Aktualisiert am

Herzlich willkommen zum Blog von TGFrecords. Dieser Blog wird in 2012 mit jeweils interessanten und aktuellen Inhalten gefüllt.

Und wer nicht so lange warten möchte, kann schon mal in unseren größten CD-Erfolg hineinhören: die A-Capella-„Boygroup“ Marx, Rootschilt, Tillermann produzierte 1990 ihre CD „The Singin‘ Band“ in unserem kleinen Tonstudio.

Hier der Link: http://snd.sc/hGTfSH

Bis bald, alles Gute und eine schöne Zeit!

Viele liebe Grüße an alle Leser
Gerhard Grapp