Letzte Event-Updates
Konzert mit Heav(enl)y Woods am 2. Advent in Bischmisheim
„Sei willekommen Herre Christ“
Unter diesem Motto veranstaltete das Ensemble Heav(enl)y Wood ein Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Musik aus alter Zeit. Es erklangen u.a. Werke von Michael Praetorius, Salomone Rossi, Johann Walter und Michael Altenburg.
Das Ensemble Heav(enl)y Wood wurde im Jahre 2007 an der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken von Bernhard Stilz gegründet. Es setzt sich zusammen aus professionellen Blockflötisten, die ihr Studium im Saarland und an internationalen Ausbildungsstätten der Alten Musik absolviert haben und zum Teil heute an der Musikschule Saarbrücken unterrichten. Als Instrumentarium verwendet das Ensemble Renaissance-Blockflöten von der Sopranblockflöte bis zur 2 m großen Subbassblockflöte sowie andere historische Blasinstrumente wie Dulzian, Krummhorn, Schalmei, Pommer etc., allesamt Kopien alter Museumsinstrumente. Für dieses Konzert wird Heav(enl)y Wood unterstützt von einer Sängerin und um weitere historische Instrumente (verschiedene Posaunen alter Mensur, Zugtrompete, Laute) erweitert. Diese „schwergewichtige“ Vielfalt ungewohnter Instrumente, denen die Musiker zarte und selten gehörte Klänge entlocken, gab dem Ensemble seinen Namen.
Das Konzert fand statt am 14.12.2014 um 18.00 Uhr in der Schinkelkirche in Bischmisheim.
Mitwirkende:
Sopran: Laura Demjan
Renaissanceblockflöten: Miriam Grapp, Esther Klein, Barbara Neumeier, Astrid Opitz & Bernhard Stilz
Historische Doppelrohrblattinstrumente (Dulzian, Krummhorn, Pommer, etc.): Miriam Grapp, Barbara Neumeier & Bernhard Stilz
Posaunen enger Mensur: Christian Balser & Norbert Hardegen
Zugtrompete: Norbert Hardegen
Laute: Tomaso Iacolino
Neue Produktion mit „La Fortezza Alta“
Link Gepostet am Aktualisiert am
Neue Produktion mit „La Fortezza Alta“
Die „Alta Capella“ ist ein Bläserensemble bestehend aus Schalmei, Pommer, Zugtrompete und Posaune, das im 15. und 16. Jahrhundert zum ‚guten Ton‘ jeder größeren europäischen Stadt und jedes bedeutenden Hofes gehörte. Eine wichtige Aufgabe der „Alta Capella“ (alta = laut) bestand etwa darin, große höfische und religiöse Feierlichkeiten mit der passenden Musik zu bereichern.
Das Ensemble ‚La Fortezza Alta‘ wurde im Jahre 2012 am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt am Main gegründet und sich seitdem der Aufführung von Musik des frühen 15. Jahrhunderts gewidemet. Zum Kern des Ensembles gehören Bernhard Stilz (Schalmei, Pommer, Blockflöte), Miriam Grapp (Pommer, Blockflöte) und Norbert Hardegen (Zugtrompete, engmensurierte Posaune).
Hier hören Sie Ausschnitte aus dem Programm „Adieu ces bons vins – Musik aus der Blütezeit des Herzogtums Burgund.“

TAMIS-Produktion aus 2012 jetzt erschienen!
Bild Gepostet am
Als DVD und CD erhältlich! Bei Interesse an die Mitwirkenden wenden oder E-Mail an tgfrecords@gmx.de senden.
UVP CD: 12 €, DVD 15 €
TGFrecords: Comeback im Jahr 2012
Herzlich willkommen zum Blog von TGFrecords. Dieser Blog wird in 2012 mit jeweils interessanten und aktuellen Inhalten gefüllt.
Und wer nicht so lange warten möchte, kann schon mal in unseren größten CD-Erfolg hineinhören: die A-Capella-„Boygroup“ Marx, Rootschilt, Tillermann produzierte 1990 ihre CD „The Singin‘ Band“ in unserem kleinen Tonstudio.
Hier der Link: http://snd.sc/hGTfSH
Bis bald, alles Gute und eine schöne Zeit!
Viele liebe Grüße an alle Leser
Gerhard Grapp